Verbesserung der Parksituation „Im Langen Rain“ – SPD-Fraktionbeantragt pragmatische Lösung im Dialog mit Anwohnern

Okt. 30, 2024

Die SPD-Gemeinderatsfraktion setzt sich für eine Lösung der angespannten Parksituation in
der Sackgasse „Im Langen Rain“ ein und fordert eine enge Abstimmung zwischen Stadtverwaltung und Anwohnern. Ziel ist es, eine praktikable Regelung zu finden, die sowohl die Parkplatznot entschärft als auch die Sicherheit und Ordnung in der Straße gewährleistet.


Ein entsprechender Antrag der Fraktion liegt dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vor.
Die Fraktion bittet die Stadtverwaltung darum, einen Vor-Ort-Termin mit den Anwohnerinnen
und Anwohnern zu organisieren. Dabei soll sich das zuständige Fachamt ein eigenes Bild der Situation machen und die Anliegen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger direkt aufnehmen. „Uns ist es wichtig, dass Lösungen gemeinsam und im Dialog entstehen. Die Bürgerinnen und Bürger vor Ort kennen die Problematik und mögliche Lösungsansätze oft am besten. Ich bin selbst in der Straße aufgewachsen und kann mich in die Anwohnerinnen und Anwohner mehr als gut hineinversetzen,“ betont Paul Renner, Fraktionsvorsitzender der SPD im Gemeinderat.


Im Antrag wird die Prüfung mehrerer Maßnahmen vorgeschlagen, darunter die Ausweisung
eines verkehrsberuhigten Bereichs, die Entwidmung des selten genutzten Gehwegs oder das
Zulassen von Parken auf speziell markierten Flächen. Diese Maßnahmen könnten in enger
Abstimmung mit den Anwohnern eine Alternative zum generellen Parkverbot darstellen. Am 22.
Oktober hatten die Fraktionen vom Bedarf an Lösungen für die Straße „Im Langen Rain“
erfahren und sehen es nun als dringlich, einen Kompromiss zu finden, der die Gegebenheiten
vor Ort berücksichtigt und die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner verbessert.


Mit dem Antrag hofft die SPD-Fraktion, einen Weg zur Entspannung der Parksituation zu
eröffnen und gleichzeitig die Interessen aller Verkehrsteilnehmer zu wahren.